|
|
Neu in der Mediothek / Bibliothek |
VeranstaltungenBuchbesprechung: Eine gebrochene Frau von Simone de Beauvoir, Voranmeldung erforderlich
30.03.2023, 19:30 - 20:30
Mediathek Rapperswil BE Lesefieber on Tour mit Manuela Hofstätter
27.04.2023, 20:00 - 21:30
|
Medientipp: Unsre verschwundenen Herzen
Über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die nach Jahren der wirtschaftlichen Instabilität und Gewalt die amerikanische Kultur bewahren sollen. Vor allem asiatisch aussehende Menschen werden diskriminiert, ihre Kinder zur Adoption freigegeben. Als Bird einen Brief von seiner Mutter erhält, macht er sich auf die Suche. Er muss verstehen, warum sie ihn verlassen hat. Seine Reise führt ihn zu den Geschichten seiner Kindheit, in Büchereien, die der Hort des Widerstands sind, und zu seiner Mutter. Die Hoffnung auf ein besseres Leben scheint möglich. Eine genauso spannende wie berührende Geschichte über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt.
E-Medienabo
Lösen Sie ein E-Medienabo bei uns und laden Sie Ihre Lektüre und Hörbücher auf ein Tablet, einen E-Reader oder ein Smartphone.
Das E-Medien Abo für zusätzlich 30.00 Fr. im Jahr ermöglicht den kostenlosen Zugang zu folgenden vier Plattformen: Medientipp: Dschinns![]() Dreissig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs grosser Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt "Dschinns" nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus. Biologischer SamentauschAnleitung: Bring Deine mit Pflanzennamen, Sorte und Erntedatum beschrifteten Samen in einem Couvert oder einer Samentüte in die Bibliothek und tausche sie gegen andere Samen ein. Bedingungen: es handelt sich um biologisches Saatgut und Du nimmst nicht nur Samen mit nach Hause, sondern bringst auch eigene mit in die Bibliothek. Was sich nicht eignet ist Hybridsaatgut (F1-Generation) sowie Saatgut von gekauftem Gemüse mit unbekannter genetischer Herkunft. |